Multiple Sklerose
Leben mit MS
Service
msCommunity
Anmelden
Wir sind für dich da: 0800 030 77 30 oder Video-Line
zurück
zurück
  • Multiple Sklerose
  • Leben mit MS
  • Service
  • msCommunity
  • Anmelden
  • leben-mit-ms
    Wohlbefinden

    Atemtherapie: Wie bewusstes Atmen das Wohlbefinden steigert

    Wohlbefinden
    April 09, 2019

    Mithilfe der Atemtherapie kannst du nicht nur deine Lungenfunktion und Körperwahrnehmung verbessern. Atem, der frei fließt, entspannt den Körper und sorgt für innere Ruhe und Gelassenheit. Das sorgt für eine bessere Belastbarkeit im Alltag und verbessert auch dein allgemeines Wohlbefinden.

    Die Atemtherapie

    Muskeltraining und Körperwahrnehmung: Was ist Atemtherapie?

    Die bewusste Atmung ist seit mehr als 3000 Jahren fester Bestandteil fernöstlicher Gesundheitslehren. Die ursprünglichen Atemübungen bilden auch heute noch die Grundlage der modernen Atemtherapie. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa begründet und seither immer weiterentwickelt.

    Die klassische Atemtherapie ist ein Teil der Physiotherapie. Verschiedene Übungen stärken dabei zum Beispiel die Atemmuskulatur, sodass sich die Lungenfunktion verbessert. Die Übenden lernen auch, wie eine bestimmte Körperhaltung oder Bewegung ihre Atmung beeinflusst. Die Atemtherapie wird aber nicht nur bei Erkrankungen der Lunge und Atemwege angewendet. Auch unabhängig von Atembeschwerden oder bestimmten Krankheitsbildern ist die bewusste Atmung hilfreich: Sie schult die Körperwahrnehmung und sorgt für eine allgemeine Entspannung. Zudem kannst du damit lernen, deine eigene Belastbarkeit besser einschätzen zu können.

    Noch Fragen? Nimm Kontakt mit unserem MS Service-Center auf, wir freuen uns auf dich und helfen dir gerne weiter.

    Mehr Sauerstoff, weniger Stress: So wirkt Atemtherapie

    Viele Menschen nutzen im Alltag nur einen Bruchteil ihres Atemvolumens. Stress zum Beispiel sorgt dafür, dass du schnell und flach atmest. Auf Dauer kann das verschiedene Folgen haben: Deine Muskeln verspannen, du kannst dich nicht mehr konzentrieren, dein Blutdruck steigt oder du bekommst sogar Atemnot. Atemtherapie kann dem entgegenwirken. Sie sorgt dafür, dass die Körperzellen zum Beispiel wieder mehr Sauerstoff bekommen, das Nervensystem sich beruhigt und der Blutdruck sich normalisiert.

    Als MS-Betroffener profitierst du aber nicht nur von der entspannenden Wirkung der Atemtherapie. Zwar treten bei Multipler Sklerose Atemprobleme als direkte Folge der Krankheit eher selten auf. Trotzdem können zunehmende körperliche Beeinträchtigungen auch den Atem erschweren. Hier kann Atemtherapie helfen, den Atem wieder freier fließen zu lassen. Das sorgt für eine bessere Belastbarkeit im Alltag und verbessert auch dein allgemeines Wohlbefinden.

    Atemtherapie: Das solltest du wissen

    • Zum Thema Atemtherapie gibt es eine Fülle verschiedener Übungen. Welche davon für dich sinnvoll sind, hängt auch von deinen persönlichen körperlichen Voraussetzungen und deiner Zielsetzung ab. Ein entsprechend ausgebildeter Atemtherapeut kann ein auf dich zugeschnittenes Übungsprogramm entwickeln.
    • Es gibt zudem Kurse oder Workshops, in denen du die allgemeinen Grundlagen der Atemtherapie erlernen kannst. Infos dazu gibt zum Beispiel die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft. Die Deutsche Atemwegsliga führt online eine Liste von Physiotherapeuten, die eine Fortbildung im Bereich Atemtherapie durchgeführt haben. Einmal erlernt, kannst du die Techniken in Absprache mit deinem Therapeuten auch zu Hause durchführen. In bestimmten Fällen übernimmt auch die Krankenkasse die Kosten für eine Atemtherapie.
    Biogen-13460

    So kannst du uns erreichen!

    MS Service-Center anrufen
    E-Mail an das MS Service-Center verfassen
    Cleo App benutzen

    Weitere interessante Inhalte

    Wohlbefinden
    Autogenes Training: die Kunst der Selbstentspannung
    Wohlbefinden
    Körper und Seele in Balance: Meditation legt innere Kraftquellen frei
    Wohlbefinden
    Warum Lebensstil und Selbstmanagement wichtig sind
    Biogen
    • ©2019
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies
    • Impressum
    • Kontakt
    Wir sind für dich da: 0800 030 77 30 oder Video-Line
    • MS Service-Center
    • E-Mail verfassen
    • Cleo-Chat verwenden
    • Lasche schließen
    Wir sind für dich da: 0800 030 77 30Zum MS Service-Center