Impfschutz überprüfen, wenn dich die Reiselust packt
Gehst Du gedanklich noch eine Liste mit deinen liebsten Reisezielen durch oder weißt du schon, wohin du als nächstes aufbrichst? Das Reiseland ist nämlich entscheidend, wenn neben den für alle Personen empfohlenen Standardimpfungen weitere Impfungen erforderlich sind. Diese Impfungen zählen zu den sogenannten Indikationsimpfungen, die für bestimmte Risikogruppen oder – wie in deinem Fall – aufgrund von Reisen notwendig werden können.
Auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes findest du Reise- und Sicherheitshinweise für die einzelnen Länder und unter dem Punkt „Medizinische Hinweise“ auch Informationen zum Impfschutz.
Bei Lebendimpfstoffen zurückhaltend sein
Auch mit MS kannst du dich impfen lassen. Es muss jedoch zwischen Lebend- und Totimpfstoffen unterschieden werden. Bei einer Impfung mit Totimpfstoffen, beispielsweise zum Schutz vor Tetanus, FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), Tollwut oder Hepatitis A und B, besteht für Patienten mit MS in der Regel kein Risiko.
Anders sieht es aber bei Lebendimpfstoffen aus, die abgeschwächte, aber noch vermehrungsfähige Erreger enthalten, und bei denen nicht auszuschließen ist, dass sie einen MS-Schub auslösen können. Impfungen mit Lebendimpfstoffen (z. B. gegen Gelbfieber oder Cholera) sollten daher nur erfolgen, wenn sie unbedingt notwendig sind. Gemeinsam mit deinem Arzt solltest du Nutzen und Risiko einer solchen Impfung sorgfältig abwägen.
FSME-Impfung: auch mit MS machbar
Da die Impfung gegen FSME mit einem Totimpfstoff durchgeführt wird, ist sie auch bei MS möglich. Die Erkrankung wird durch ein Virus verursacht, das durch Zecken auf den Menschen übertragen wird. Zecken halten sich gewöhnlich im Wald, im Gebüsch und im hohen Gras auf, also dort, wo du vielleicht wandern möchtest.
Eine Impfung wird empfohlen, wenn du in FSME-Risikogebiete reist, in Deutschland sind das vor allem Gebiete in Bayern, Baden-Württemberg, in Südhessen und im südöstlichen Thüringen und Sachsen. In Europa besteht ein Risiko für eine FSME-Infektion unter anderem in Teilen von Österreich, Polen, Ungarn, Kroatien, Albanien und in der Tschechischen und der Slowakischen Republik.
Hepatitis-B-Impfung: Dagegen spricht nichts
Zum Schutz vor einer Hepatitis werden Totimpfstoffe eingesetzt, die auch bei einer MS verabreicht werden können. Es gab jedoch Bedenken, dass Hepatitis-B-Impfungen oder andere Impfungen eine MS auslösen oder verschlimmern könnten. Ob dies so ist, wurde in Studien mit geimpften und ungeimpften MS-Patienten untersucht. In einem Zeitraum von sechs Monaten nach Impfung zeigte sich bei den geimpften Patienten kein erhöhtes Risiko für einen Erkrankungsschub. Auch internationale Experten fanden nach Analyse aller Studiendaten keine Hinweise für ein erhöhtes Schubrisiko nach einer Hepatitis-B-Impfung.
Die Hepatitis B ist eine weltweit stark verbreitete, in den Tropen besonders häufig vorkommende Infektionskrankheit. Die Hepatitis-Viren befinden sich im Blut und in anderen Körperflüssigkeiten und werden hauptsächlich über Sexualkontakt übertragen. Eine Hepatitis-B-Reiseimpfung wird empfohlen, wenn du dich in einem engen Kontakt zu Einheimischen in Ländern mit hoher Hepatits-B-Durchseuchung aufhalten wirst.
Noch Fragen? Nimm Kontakt mit unserem MS Service-Center auf, wir freuen uns auf dich und helfen dir gerne weiter.
Gelbfieberimpfung: sorgfältig abwägen
Die Impfung gegen Gelbfieber ist eine Indikationsimpfung mit einem Lebendimpfstoff. Wie erwähnt, solltest du mit MS generell bei Lebendimpfstoffen vorsichtig sein und dich nur impfen lassen, wenn es dringend nötig ist.
Gelbfieber tritt in tropischen Gebieten auf und wird durch bestimmte Stechmücken übertragen. Die Gelbfieberimpfung, die in einer zugelassenen Gelbfieber-Impfstelle erfolgen muss, wird bei Reisen in Risikogebiete rund um den Äquator in Afrika (z. B. Angola, Nigeria, Uganda) und Südamerika (z. B. Bolivien, Brasilien, Kolumbien) empfohlen. In einigen Ländern wie Angola oder Bolivien ist eine Gelbfieberimpfung gesetzlich vorgeschrieben und Voraussetzung für deine Einreise. In anderen Ländern ist eine Impfung erforderlich, wenn du aus einem akuten Gelbfiebergebiet einreisen willst (z. B. in Nigeria). Du solltest daher bei deiner Reiseplanung die aktuellen Einreisebestimmungen deines Reiselandes prüfen.
Richtige Zeitplanung für deinen passenden Impfschutz
Damit du noch genügend Zeit hast, alle notwendigen Impfungen vor deiner Reise vornehmen zu lassen, solltest du frühzeitig vor deinem Reiseantritt an den Impfschutz denken. Denn für einen wirksamen Schutz sind manchmal mehrere Impfungen notwendig. Und rechne am besten auch noch ausreichend Zeit ein, damit dein Arzt den Impferfolg gegebenenfalls überprüfen und bei Bedarf nachimpfen kann.
Am besten kontrollierst du deinen Impfschutz für die Standardimpfungen regelmäßig, auch unabhängig von deiner Reiselust.
Nützliche Links für Impfung und Reisen
Welche Reiseimpfungen für welche Länder empfehlenswert sind, kannst du auf folgenden Internetseiten nachlesen:
Vor allem bei Fernreisen in bestimmte Länder kann es sinnvoll sein, einen auf Reise- oder Tropenmedizin spezialisierten Arzt in deiner Nähe um Rat zu fragen. Eine Liste von tropenmedizinischen Instituten findest du auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und internationale Gesundheit.