Damit der Urlaub perfekt wird
Wie viel kann ich mir zumuten?
Egal ob Städtetrip oder Badeurlaub, individuell zusammengestellter Urlaub oder Pauschalreise: Eine Reise bedeutet viele neue Eindrücke, aber auch eine gewisse körperliche Belastung. Bei einer Fernreise kann das Klima anstrengend sein oder einem das Essen auf den Magen schlagen. Verreist du innerhalb Deutschlands, ist die Organisation meist einfacher und das Klima verträglicher. Die Strapazen dürften sich in Grenzen halten. Und das ist bei einer MS nicht zu unterschätzen.
Bei der Wahl deines Reiseziels und der Art der Reise ist Ehrlichkeit zu dir selbst angesagt. Wie viel kann ich mir selbst zumuten? Übernehme ich mich mit dem Trip nach Südostasien? Tut mir eine Reise in ein näher gelegenes Land vielleicht besser? Etwa Italien, Frankreich oder Schweiz.
Gemäßigtes Klima: meist besser verträglich
Generell wird ein gemäßigtes Klima von den meisten MS-Betroffenen am besten vertragen. Ein feuchtheißes Klima kann das Schubrisiko erhöhen. Vor allem ein rascher Klimawechsel stellt den Körper vor Herausforderungen. Vielleicht hast du schon einmal festgestellt, dass es dir bei körperlicher Überanstrengung schlechter geht als sonst, deine Leistungsfähigkeit leidet. Eine Erhöhung der Körpertemperatur kann die Nervenfunktion vorübergehend verschlechtern. Ähnlich wie bei einem Schub können sich Müdigkeit, Muskelsteifigkeit, Seh-, Koordinations- oder Bewegungsstörungen bemerkbar machen. Im Unterschied zu einem Schub klingen die Beschwerden nach Abkühlung meist nach einigen Stunden wieder ab.
Richtig reisen: Gute Vorbereitung ist alles
Auf deine Reise solltest du dich frühzeitig und gründlich vorbereiten: sei es in Bezug auf deine Therapie oder spezielle Situationen und Herausforderungen im Urlaubsland. Auf jeden Fall ist es notwendig, die Therapie wie gewohnt fortzusetzen – ohne Unterbrechung. Gerade die fremde Umgebung, die vielen neuen Eindrücke und der ungewohnte Tagesablauf können dazu beitragen, dass du deine Therapie vorübergehend aus den Augen verlierst.
Medikamente vergessen? Mit Cleo App erinnern lassen!
Auf Reisen kann es helfen, sich an die regelmäßige Injektion oder Einnahme der Medikamente mit dem eigenen Smartphone erinnern zu lassen. Eine gute Möglichkeit dazu bietet die Funktion „Tagebuch“ auf der App Cleo. Du kannst sie kostenlos herunterladen. Die Anmeldung ist einfach und erfolgt in wenigen Schritten.
Noch Fragen? Nimm Kontakt mit unserem MS Service-Center auf, wir freuen uns auf dich und helfen dir gerne weiter.
Versicherungsschutz prüfen
Du solltest mit deiner Krankenkasse abklären, ob für deine Auslandsreise ein adäquater Krankenversicherungsschutz besteht, der z. B. auch die Kosten für einen Rückflug nach Deutschland übernimmt. Ohne ausreichenden Versicherungsschutz musst du im Fall der Fälle vor Ort notwendige Kosten (z. B. Behandlungs- bzw. Krankenhauskosten, Heimflug) selbst tragen.
Reisekrankenversicherung
Da man durch die normale, gesetzliche Krankenkasse im Ausland nur teilweise abgesichert ist, empfiehlt sich der Abschluss einer Reisekrankenversicherung. Das Angebot an Reisekrankenversicherungen ist unüberschaubar. Hier ist dringend dazu zu raten, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern sich auch die Leistungen detailliert anzusehen: gerade bei einer Erkrankung wie MS. Als Faustregel gilt: je länger die Reise, desto umfassender der Versicherungsschutz.
Reiserücktrittsversicherung
Bei einigen Reiserücktrittsversicherungen ist neben vielen klassischen Stornogründen auch die unerwartete Verschlechterung einer bestehenden Erkrankung oder Behinderung als Storno- oder Abbruchgrund mitversichert. Tritt eine unerwartete Verschlechterung der Vorerkrankung vor Reisebeginn ein, ist es möglich, dass die Reiserücktrittsversicherung die Stornokosten übernimmt.
Umfassende Informationen zum Thema Reiseversicherung findest du auf dem Portal Reiseversicherung.
Weitere Informationen
Erste Adresse: Auswärtiges Amt
Gerade wenn du eine Reise in ein fernes Land planst, bietet das Auswärtige Amt wichtige Basisinformationen. Bei den Reise- und Sicherheitshinweisen findest du Informationen zum notwendigen Impfschutz in den Zielländern, zu gesundheitlichen Risiken oder zur allgemeinen medizinischen Versorgung.
MS Service-Center-Team: auch aus dem Ausland erreichbar
Du bist auf Reisen und hast eine dringende Frage? Das MS Service-Center-Team ist auch aus dem Ausland erreichbar: wie gewohnt wochentags zwischen 08.00 und 20.00 Uhr. Es gibt zwei verschiedene Telefonnummern, wenn du nicht aus Deutschland anrufst:
Anruf aus Schweiz oder Österreich
Telefon: +49 800 00 30 77 30
Fax: +49 800 00 30 77 40
(beide gebührenfrei)
Anruf aus dem Ausland (nicht Schweiz oder Österreich):
Telefon: +49 5241 30 99 40 10
(Gebühren gemäß Tarifen des gewählten Telefondienstleisters)