Wichtig bei MS: abwechslungsreich und ausgewogen ernähren
Bei MS wird eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung empfohlen. Dazu gehört eine vollwertige Ernährung, die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) genau beschrieben wird. Mit der Nahrungsaufnahme wird dem Körper ausreichend Energie zugeführt und die Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen gesichert. Prinzipiell sollte darauf geachtet werden, dass die Nahrung fettarm ist und genug Ballaststoffe und Vitamine enthält. Ebenso sollte die Menge an Zucker und Salz möglichst gering gehalten werden.
Kennzeichnung für Lebensmittel
Gesunde Ernährung sollte nicht nur den Lebenswandel von Menschen mit MS prägen. Generell gibt es von Seiten der Politik schon länger Bestrebungen, der Bevölkerung in Deutschland eine einfache Hilfestellung zu bieten, sich gesünder zu ernähren. Bereits heute sind 47 % der Frauen, 62 % der Männer und 15 % der Kinder und Jugendlichen übergewichtig. Ein intuitiv verständliches System soll das Einkaufsverhalten der Kunden positiv verändern. Zudem erhofft man sich mit einer Kennzeichnung, dass Hersteller die nicht immer gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe ihrer Produkte überdenken.
Nutri-Score: eine lange Geschichte
Bereits seit Dezember 2016 besteht die Pflicht zur Nährwertkennzeichnung auf vorverpackten Lebensmitteln. In Tabellenform kann man bereits jetzt Inhaltsstoffe wie Energiegehalt, Fett oder Zucker auf jeder Verpackung ablesen. In der Praxis hat sich diese Kennzeichnung allerdings nicht richtig bewährt. Für einen guten Überblick muss der Verbraucher umständlich das Kleingedruckte der Produkte vergleichen. Deswegen beabsichtigt man schon länger, einen sogenannten Nutri-Score einzuführen. Dieser soll gut sichtbar auf jeder Lebensmittelpackung vorne abgebildet sein. Schon beim Griff ins Regal kann der Verbraucher so schnell erkennen, welches Lebensmittel günstige und welches ungünstige Nährwertqualitäten hat.
Der Look des neuen Nutri-Scores
Der Nutri-Score basiert auf einem wissenschaftlich anerkannten Nährwertmodell. Der „Score“ ist eine Berechnungsmethode, mit der Lebensmittel anhand ihrer Nährwerteigenschaften in die Klassen A bis E eingeteilt werden, farblich gekennzeichnet von Dunkelgrün bis Rot. Ein Produkt mit einem grün unterlegten A enthält also weniger Fett und gesättigte Fettsäuren sowie mehr Gemüse und Ballaststoffe als ein Produkt mit dem Buchstaben D in Orange. Dank seiner einheitlichen Bezugsgröße ist ein Produktvergleich innerhalb einer Produktgruppe einfach. Die Berechnung erfolgt immer auf der Basis von 100 g.
Wann kommt die neue Kennzeichnung?
Die rechtlichen Voraussetzungen sollen noch 2020 umgesetzt werden. Dazu braucht es das Einverständnis von EU-Kommission, Kabinett und Bundesrat. Bisher ist die Teilnahme an der Kennzeichnung durch den Nutri-Score freiwillig. Bis das Gesetz umgesetzt ist, lohnt es sich, selbst einen Überblick zu behalten.
Tipps zum Einkaufen von Lebensmitteln (5)
- Lebensmittelvielfalt genießen
- Gemüse und Obst – nimm 5 am Tag
- Vollkorn wählen
- Mit tierischen Lebensmitteln die Auswahl ergänzen
- Gesundheitsfördernde Fette nutzen
- Zucker und Salz einsparen
Du fragst dich, wie du dich bei MS am besten ernährst? Im MS Service-Center stehen dir erfahrene MS-Coaches für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Nimm einfach Kontakt auf.
Ernähre dich ausgewogen und gesund. Bevorzuge ballaststoffreiche Lebensmittel (z. B. Obst und Gemüse).
Nutze das Tiefkühlfach für frische Zutaten, Reste und Vorgekochtes.
Spare dir Zeit beim Kochen, indem du größere Portionen kochst und einen Teil einfrierst.
Koche nach einfachen, gesunden Rezepten mit wenigen Zutaten.
Behalte den Überblick und bewahre alles an leicht zugänglichen Orten auf.