Eine Therapie, die zum Leben passt
Du hast gemeinsam mit deinem Behandlungsteam eine Therapieentscheidung getroffen? Deine Wünsche, deine familiäre Situation, die beruflichen Anforderungen und die Besonderheiten deines Alltags haben dabei Berücksichtigung gefunden? Dann sollte sich die Therapie gut in dein Leben integrieren lassen. Eine Umstellung deiner Lebensgewohnheiten auf Grund der Applikationsart, der Anwendungshäufigkeit und der Anwendungszeitpunkte der gewählten Therapie dürften nicht erforderlich sein. Je besser sich die Therapie in deinen Alltag integrieren lässt, desto leichter ist es für dich, langfristig dabeizubleiben.
Du bist nicht allein: Die MS-Coaches im MS Service-Center sind Experten für Therapietreue. Nimm einfach Kontakt auf.
Unterstützung durch das persönliche Umfeld
Natürlich musst du selbst in erster Linie vom Nutzen deiner Behandlung überzeugt sein. Trotzdem hilft es, wenn auch dein Partner, deine Familie und Freunde Bescheid wissen und hinter der Therapie stehen. Je mehr dein direktes Umfeld über die Erkrankung und die Behandlung weiß, umso mehr wirst du dich auch in schwierigen Phasen verstanden fühlen. Suche dir Verbündete, die dich beim Erreichen der Therapieziele unterstützen und zum Dabeibleiben motivieren. Gemeinsam geht vieles leichter.
Individuelle Unterstützung durch Therapiebegleitprogramme
Therapiebegleitprogramme helfen nicht nur beim Einstieg in die Behandlung, sondern motivieren auch langfristig: etwa was die regelmäßige Einnahme oder Anwendung der Therapie betrifft. Therapiebegleitprogramme bieten ein umfassendes Informationsangebot und viele Tipps: zum Beispiel, wie du Begleiterscheinungen bestimmter Medikamente vermeiden oder vermindern kannst. Ergänzend zu deinem Arzt und deiner MS-Schwester steht dir im Therapiebegleitprogramm ein persönlicher Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite. Er hört dir zu und unterstützt dich ganz individuell.
Im Rahmen von Therapiebegleitprogrammen wird auch die korrekte Einnahme von oralen Therapien bzw. die Selbstinjektion in einer oder mehreren Therapieeinweisungen geschult. Wenn Patienten ihre Therapie selbst und eigenverantwortlich durchführen können, fördert dies nicht nur die Unabhängigkeit, sondern auch die Adhärenz. Weil die Betreuung langfristig erfolgt, kann sie die Therapietreue nachhaltig verbessern und dabei helfen, über schwierige Phasen hinwegzukommen.
Du möchtest deine Gesundheit und Therapie optimal im Blick behalten? Teste doch mal das persönliche Tagebuch in Cleo, der App für alle Menschen mit MS.
Apps: die kleinen digitalen Helfer
Mit Hilfe von Apps kannst du dich an die Medikamenteneinnahme bzw. die Injektion, an Arzttermine und Rezepte erinnern lassen. Manche Apps wie Cleo bieten weitere Funktionen. Sie unterstützen nicht nur bei der regelmäßigen Anwendung der Therapie, sondern helfen dir, deinen Alltag mit MS zu meistern.
Cleo
Die App, die dir hilft, deinen Alltag mit MS zu meistern
Cleo ist der neue Service für alle Menschen mit Multipler Sklerose. Cleo hilft dir, die Herausforderungen deines Alltags mit MS zu bestehen:
- Maßgeschneiderte Inhalte wie Tipps, Inspiration und Aktuelles über das Leben mit MS
- Kontakt zu einem MS-Coach, der dir Fragen zur MS beantwortet und dir zur Seite steht
- Ein persönliches Tagebuch, mit dem du deine Gesundheit im Blick behältst
- Trainingsprogramme, entwickelt von Experten
Cleo gibt es für Smartphones mit den Betriebssystemen Android und iOS. Hier geht es zum kostenlosen Download.