Multiple Sklerose
Leben mit MS
Behandlung
360° Services
msCommunity
Anmelden
Wir sind für dich da: 0800 030 77 30 oder MS Video-Line
zurück
zurück
  • Multiple Sklerose
  • Leben mit MS
  • Behandlung
  • 360° Services
  • msCommunity
  • Anmelden
  • leben-mit-ms
    Familie

    Virtuelle Weihnachten

    Familie
    12. Januar 2023

    Das Fest der Liebe wieder im Kreis der Familie feiern. Für viele ist das aus den unterschiedlichsten Gründen auch in diesem Jahr nicht möglich. Wir stellen dir daher ein paar spannende Möglichkeiten vor, mit denen du das Familienfest auch virtuell verbringen kannst und neben dem Videocall noch einen geselligen Abend mit deinen Liebsten erlebst.

    Ein virtuelles Fest garantiert gesellig - Auch über große Distanzen kann man sich näher sein, als die meisten vielleicht glauben

    1. Virtuelles Wichteln

    So weit entfernt, aber doch so nah. Wichteln per Videochat ist ganz einfach, erfordert aber etwas Vorlauf. Alle Teilnehmer*innen schicken sich vorab verpackte Geschenke zu und packen diese erst vor der Kamera nacheinander wieder aus. Dazu gehört natürlich auch die obligatorische Raterunde, was sich im Geschenk befinden könnte.

    2. Gemeinsam streamen

    Auch das gehört zu Weihnachten wie Christbaum und Geschenke: der gemeinsame Weihnachtsfilm. Zum Glück gibt es auf einigen Streaming-Plattformen nun auch die Möglichkeit, sich die Lieblings-Weihnachtsfilme miteinander anzusehen.

    • Bei Amazon Prime kann man über das Feature „Watch Party“ gemeinsam Filme streamen.
    • Mit Groupwatch bietet auch Disney+ eine Möglichkeit zum gemeinschaftlichen Film-Stream für den gemütlichen Teil des Weihnachtsfests.
    • Über Umwege bietet auch Netflix das vereinte Filmerlebnis. Alles, was man dafür benötigt, ist ein PC/Laptop mit einem Google Chrome oder Microsoft Edge Browser und die entsprechende Browser-Erweiterung Teleparty.

    3. Bilder anschauen

    Weihnachten ist stets eine schöne Gelegenheit, um in alten Erinnerungen zu schwelgen. Einfach Bilder zusammensuchen oder Familienmitglieder nach eigenen Favoriten fragen und dann eine große Slideshow anlegen. Diese kann dann über einen Bildschirm mit allen geteilt werden. Lustige und schöne Anekdoten inklusive.

    4. Zusammen kochen

    Wenn man schon nicht gemeinsam essen kann, dann doch wenigstens zusammen kochen. Das lässt sich ganz einfach mit einem Videochat via Tablet, Smartphone oder Laptop umsetzen. Kleiner Tipp, schon im Vorfeld das Gericht zusammen aussuchen und alle Zutaten bereitlegen. Dann einen Zeitpunkt vereinbaren und gemeinschaftlich den Kochlöffel schwingen. Alternativ lässt sich am Nachmittag auch eine familiäre Back-Session mit Kindern, Eltern und Großeltern planen. Vielleicht verrät Oma dabei noch den ein oder anderen wertvollen Backtipp.

    5. Spiele spielen

    Gehörte schon früher vor und nach jeder Bescherung dazu: das Gesellschaftsspiel. Und nur weil man vielleicht Hunderte von Kilometern auseinander sitzt, heißt das noch lange nicht, dass man auf dieses Ritual verzichten muss. Es gibt etliche Online-Spiele, die du gemeinsam über das Internet mit deinen Liebsten spielen kannst. Hier sind einige Vorschläge:

    • Montagsmaler

    Immer wieder ein Spaß für Jung und Alt. Über Montagsmaler-Online oder Skribbl sorgen diese künstlerischen Spiele auch online für heitere Abwechslung.

    • Online Escape Games

    Über die kostenpflichtigen Plattformen 4Walls Escape, Locked Adventures oder Escape Online lässt sich über eine Videokonferenz-Lösung gemeinsam rätseln. Ein spannender Abend ist garantiert.

    • Online-Karaoke

    Über karafun.de lässt sich Karaoke auch online spielen, indem eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer den Bildschirm teilt und den Song abspielt.

    • Diverse Brettspiele

    Eine große Auswahl an Brettspiel-Klassikern findet sich beispielsweise auf Boardgamearena oder Tabletopia. Einfach einen Tisch eröffnen und die weiteren Mitspieler*innen können dann über „Join“ einsteigen.

    • Stadt-Land-Fluss in einer Online-Version

    Über stadtlandflussonline.net lässt sich das Spiel sogar um eigene Kategorien ergänzen.

     

    Ansonsten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Scharade, Kniffel oder Montagsmaler lassen sich auch einzig über Videochat miteinander spielen. Zahlreiche Spieleverlage haben zwischenzeitlich aufgrund der Corona-Pandemie auch Videochat-kompatible Anleitungen. Ravensburger bietet beispielsweise PDF-Anleitungen für Krazy Wordz, Das verrückte Labyrinth, Take it easy und Scotland Yard an. Spielspaß und gute Laune garantiert.

    In diesem Sinne: eine fröhliche Weihnachtszeit!

    Biogen-191908

    Seite Freunden senden

    So kannst du uns erreichen!

    MS Service-Center anrufen
    E-Mail an das MS Service-Center verfassen
    Cleo App benutzen
    International
    Biogen
    • ©2022
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über uns
    Wir sind für dich da: 0800 030 77 30 oder MS Video-Line