Multiple Sklerose
Leben mit MS
Behandlung
360° Services
msCommunity
Anmelden
Wir sind für dich da: 0800 030 77 30 oder MS Video-Line
zurück
zurück
  • Multiple Sklerose
  • Leben mit MS
  • Behandlung
  • 360° Services
  • msCommunity
  • Anmelden
  • leben-mit-ms
    Bewegung

    Anspannung und Entspannung: mit Pilates die Körpermitte stärken

    Bewegung
    25. März 2022

    Wenn du regelmäßig Pilates machst, kannst du davon mehrfach profitieren: Es stärkt den Körper, baut Stress ab und ist für jeden Fitnessgrad geeignet. Ein weiterer Vorteil: Sobald du weißt, wie die Übungen richtig auszuführen sind, kannst du auch zu Hause trainieren.

    Kräftigung und Dehnung

    Was ist Pilates?

    Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining, das gezielt die tiefliegende Rumpfmuskulatur kräftigt und zugleich Flexibilität, Koordination und Eigenwahrnehmung fördert. Charakteristisch für diese Sportart sind Bewegungen, die fließend ineinander übergehen und ständig zwischen Dehnung und Kräftigung wechseln. Auch bewusste Atmung spielt dabei eine Rolle. Mit Pilates kannst du deine Körperhaltung korrigieren, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich lösen, die Körpermitte stabilisieren sowie Stress abbauen.

    Urform von Pilates: bereits seit den 1930er Jahren

    Die Urform des Pilates gibt es bereits seit den 1930er Jahren. Der Namensgeber Joseph Pilates hat es unter dem Begriff „Contrology“ als ganzheitliches Körpertraining konzipiert. Anfangs haben vor allem Tänzer*innen und professionelle Sportler*innen ihr Trainingsprogramm damit ergänzt. Für die heutige Art des Pilates wurden die Übungen weiterentwickelt und angepasst.

    Du willst aktiv sein und spezielle MS-Trainingsprogramme absolvieren? Hol dir Cleo, die App für alle Menschen mit MS.

    Was bringt Pilates bei MS?

    Regelmäßiges Pilatestraining kann das Gleichgewichtsvermögen, die Beweglichkeit und die Muskelkraft von MS-Erkrankten verbessern. Zudem gibt es Hinweise, dass es sich auch auf MS-typische Erschöpfungszustände (Fatigue) positiv auswirkt. MS-Betroffene können mit Pilates ihre Körperhaltung kontrollieren, die Koordination schulen sowie Gleichgewicht und Bewegungskontrolle verbessern. Die bewusste Atmung während der Übungen stärkt die Lungenfunktion und wirkt entspannend.

    Pilatestraining bei MS: Tipps für unbeschwertes Üben

    Pilates ist für alle geeignet. Du kannst die Übungen an deine persönliche Anatomie, Kondition, Zielsetzung und an eventuell vorhandene körperliche Einschränkungen anpassen. Mehr als bequeme Kleidung, eine rutschfeste Bodenmatte und mitunter Bälle oder elastische Bänder brauchst du nicht.

    Pilateslehrer*innen: auf Qualifikation achten

    Es ist hilfreich, anfangs einen Kurs bei einem der entsprechend ausgebildeten Pilateslehrer*innen zu machen. Die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt, daher kann es große Qualitätsunterschiede geben. Auskunft über qualifizierte Trainer*innen geben der Deutsche Pilates Verband oder Krankenkassen. Wenn du die Übungen sicher beherrschst, kannst du sie auch alleine oder mit digitaler Anleitung zu Hause durchführen.

    Biogen-13837

    Seite Freunden senden

    So kannst du uns erreichen!

    MS Service-Center anrufen
    E-Mail an das MS Service-Center verfassen
    Cleo App benutzen
    International

    Weitere interessante Inhalte

    Bewegung
    Nordic Walking: Ganzkörpertraining an der frischen Luft
    Bewegung
    Schwimmen: Kraft- und Ausdauertraining in der Schwerelosigkeit
    Bewegung
    Sport und Freizeit: Radfahren hält fit und mobil
    Biogen
    • ©2022
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über uns
    Wir sind für dich da: 0800 030 77 30 oder MS Video-Line