Alltag planen und Sport

In diesem Bereich finden Sie Hilfestellungen, wie sich Herausforderungen des Alltags meistern lassen.
von Gast
Am

Alltag planen und Sport

Habt ihr seit der Diagnose euren Alltag neu geplant? Oder plant ihr jetzt mehr als früher?

Macht ihr jeden Tag Sport? Wenn ja welche Sportart?

Ich lese oft auch, dass man sein Leben entschleunigen soll. Die Frage ist nur, wie werde ich dann mit meiner ganzen Arbeit fertig?

Fragen über Fragen... ich freue mich auf eure Antworten.

Benutzeravatar
von Glückskind66
Am
Beiträge: 7304
Registriert: 28. Juli 2014, 07:55

Alltag planen und Sport

Hallo MS_Sapphire,

bei mir ging Entschleunigung nur mit ordentlicher Tagesplanung. Sonst schiebe ich einen zu großen Berg vor mir her.

Außerdem mußte ich auch meine Ansprüche an mich selbst herunterschrauben. Gelegentlich muß ich mich daran immer noch erinnern. ;)

Sport mache ich zwei bis drei Mal die Woche: 45 min Aquafitneß und ein bis zwei Mal für 1-1,5 h Nordic Walken.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei Deinen Aufgaben. Entspannt schafft man mehr. Es ist aber arg schwierig, entspannt zu werden.

Alles Gute
Marga

Benutzeravatar
von Trof
Am
Beiträge: 4466
Registriert: 2. Februar 2013, 20:39

Alltag planen und Sport

Hallo Sapphire,

Entschleunigen ist wichtig, aber ein Prozess der dauert.

Man muss eigene Ansprüche zurückschrauben und nicht soviel auf einmal machen.
Pausen einlegen ist auch ganz wichtig.

Im Haushalt habe ich mir auch erleichternde Geräte angeschafft mit denen man die Hausarbeit mit weniger Mühe verrichten kann.


Sport versuche ich auch zu machen. Gleichgewichtsübungen, Hometrainer, Pilates z.B.


Mi der Zeit lernt man den veränderten Körper auch besser kennen und weiß besser wann man sich Wieviel zumuten kann.

Du siehst das ganze ist sehr vielschichtig und bei jedem anders.

Du musst einfach ausprobieren was geht und was Dir hilft.

LG Steffi


von Brillosaurus01
Am
Beiträge: 7233
Registriert: 24. Januar 2013, 16:23

Alltag planen und Sport


Hallo Sapphire,

ja, Alltag entschleunigen ist wirklich wichtig.

Ohne Arbeit, also sozusagen berentet, gewöhnt man sich aber wider erwarten

ganz gut daran.

Ohne Kinder und ohne Job, scheint das wirklich gut zu klappen.

Ich plane einfach für alles viel mehr Zeit ein.

Da ich einige Zeit zum Wachwerden benötige und Streß vermeiden möchte,

lege ich wenn es geht (geht fast immer)

möglichst keinen Termin auf vor 12 Uhr (mittags).


Nicht zu viele Termine auf einen Tag legen.


Die Worte "schnell" und "sofort", habe ich aus meinem Wortschatz gestrichen.

Meistens passt es und wem es nicht passt, da kann ich auch mit leben.


Sport (Bewegung / Yoga) mache ich nach Lust und Laune.

Den meisten Streß macht man sich doch selbst.


Liebe Grüße, Jörg

von Brillosaurus01
Am
Beiträge: 7233
Registriert: 24. Januar 2013, 16:23

Alltag planen und Sport


Eins möchte ich noch anfügen:

(mit dem nachträglich bearbeiten klappt das irgendwie nicht):


Kinder sind immer eine ganz besondere "Hausnummer".

Natürlich sind Kinder auch Streß. Aber kein negativer Streß.

Ich kenne niemanden, der ernsthaft auf seine Kinder verzichten möchte/würde.

So etwas will niemand !!!

Bevor man mir den Kopf abreißt, wollte ich das noch gesagt haben.


Also was Kinder betrifft bin ich immer mehr für PRO als CONTRA.


Schön, dass wie darüber gesprochen haben.

Jörg