Hallo an euch alle

Hier können Sie sich vorstellen, "Hallo" sagen und neue Bekanntschaften machen.
von susaen
Am
Beiträge: 994
Registriert: 24. Januar 2013, 16:37

Hallo an euch alle

Hi,

also wer die Diagnose CIS bekommt, fängt immer mit den Spritzen an, da sind die Tabletten nicht zugelassen.

Zudem muss man sich über die Langzeitnebenwirkung der Tabletten im klaren sein.

Aubagio ist ein Immunsuppressivum und falls mal Tysabri gegeben werden sollte, ist die PML Gefahr um einiges höher...

Ansonsten kannst du dir das hier mal alles durchlesen:

http://www.ms-netz-hamburg.de/wp-conten ... z_2013.pdf

Keiner kann dir sagen, welches vielleicht wirkt oder nicht, oder welche Nebenwirkungen vielleicht bei dir auftreten.

Aktuell sind für die schubförmige MS (milder Verlauf) folgende Wirkstoffe zugelassen:

- Avonex, Rebif , beides Interferon Beta 1a und (Plegridy) Peginterferon Beta 1a.
Das Plegridy ist das gleiche wie Avonex, aber in Polyethylenglycol verpackt, somit wird es langsamer freigesetzt.
Das Interferon Beta 1a entspricht dem körpereigenen Interferon Beta.

- Betaferon und Extavia beides Interferon Beta 1b, das ist ein Interferon das neben dem körpereigenen noch einen Anhang hat.

Bei den Interferonen ist nur wichtig, je selterner die gespritzt werden, um so heftiger sind die Nebenwirkungen beim Spritzen. Zu den einzelnen Stoffen kannst du hier auch viel nachlesen.

http://www.kompetenznetz-multiplesklero ... ebfrei.pdf

http://www.kompetenznetz-multiplesklero ... 5_frei.pdf

- Copaxone ist ein Glatirameracetat das ist ein Gemisch synthetischer Polypeptide aus den Aminosäuren Glutaminsäure, Lysin, Alanin und Tyrosin (GLAT). Es gibt es täglich und 3x die Woche.

http://www.kompetenznetz-multiplesklero ... ebfrei.pdf

http://www.kompetenznetz-multiplesklero ... 5_frei.pdf

- Tecfidera mit Dimethylfumarat als Wirkstoff, dazu kannst du im Forum viel lesen, und ganz so risikoarm wie gedacht ist es auch nicht.
Am Anfang wurde es als fast Nebenwirkungsfreie MS Therapie verkauft, aber nun gab es schon zwei Todesfällen wegen einer PML. Unter dem ähnlichen Medikament Fumaderm gibt es schon mehrer PML Fälle.

http://www.kompetenznetz-multiplesklero ... ebfrei.pdf

http://www.kompetenznetz-multiplesklero ... ebfrei.pdf

Wegen der PML Fälle wurden die Lymphozytengrenzen nach oben gesetzt:
Die Infos dazu sind hier zusammengefasst:
http://www.psoriasis-netz.de/medikament ... zwert.html

- Aubagio ist Teriflunomid und kommt aus dem Rheumabereich (Leflunomid https://de.wikipedia.org/wiki/Leflunomid ). Zudem ist es ein Immunsuppressivum, was sich negativ auf andere Therapien auswirken könnte, wenn diese nicht mehr ausreicht.
Und wenn du noch ein Kind möchtest, ist hier besondere Vorsicht geboten, da Aubagio fruchtschädigend ist

http://www.kompetenznetz-multiplesklero ... ebfrei.pdf

http://www.kompetenznetz-multiplesklero ... ebfrei.pdf

Aubagio und Tecfidera sind beides Tabletten, wobei man dafür einen guten und starken Magen braucht.

Und keine Therapie wirkt sofort, sondern braucht Monate bis vielleicht eine Schutzwirkung aufgebaut ist.

Meist wird nach 6 Monaten ein MRT gemacht, dass dient dann als Ausgangswert für ein weiteres MRT nochmal 12 Monate später.

Bevor du dich für eine Therapie entscheidest, informiere dich ausführlich und lass dich von dem Arzt beraten.

Die Aufklärung muss von einem Arzt erfolgen, das ist keine Aufgabe der MS Schwester oder Arzthelferin.

Was deine Migräne angeht, meine Migräne hat sich unter Gilenya verschlimmert, wurde aber nach dem Absetzen wieder besser.

Grüße
susaen

von Milara
Am
Beiträge: 5
Registriert: 15. November 2015, 13:34

Hallo an euch alle

Hallo Susan,
Wow vielen dank für diese ausführlichen Informationen und gleich mit den entsprechenden Links!
Ich werde mich da mal durch arbeiten!
LG, Aline