Frage zur Fußbodenheizung

Eröffnen Sie hier ein beliebiges Thema, das Sie abseits von MS diskutieren möchten.
von susaen
Am
Beiträge: 994
Registriert: 24. Januar 2013, 16:37

Frage zur Fußbodenheizung

Hi Jörg,

wie schon geschrieben, bei uns waren die Heizkosten bei 85qm Fussbodenheizung ungefähr auf dem Niveau von 45qm Wandheizung. Wobei die Wohnung mit der Fussbodenheizung ein Neubau war (2010).

Es gibt noch einen weiteren Nachteil der Fussbodenheizung, ich empfand die Staubverwirbelung höher, als bei der Wohnung mit den Heizkörpern.

Aber wenn wir bauen, werden wir wieder die Fussbodenheizung nehmen, weil die Wassertemperatur für die Heizung viel niedriger ist. Somit sind die Kosten auch für die Wassererwärmung geringer.
Zudem ist die Kühlfunktion für den Sommer wirklich gut.

Aber das kostet halt alles Geld, aber das ist, zumindest ich finde es, gut angelegt.

Grüße
susaen

von Brillosaurus01
Am
Beiträge: 7233
Registriert: 24. Januar 2013, 16:23

Frage zur Fußbodenheizung

Hallo Susaen,

auf die Art der Heizung, hatte ich leider keinen Einfluss.

Ich habe mich für die Wohnung entschieden, weil es bei mir

schnell gehen musste. Barriere arme Wohnungen gibt es leider nicht wie Sand am Meer.


Ihr wollt bauen ? Ich gehe davon aus, dass ihr euch das gut überlegt

und durchdacht habt.

Bis sich die Kosten für eine Fußbodenheizung rentiert haben, das dauert.

Es stimmt. Auf lange Sicht, gut angelegtes Geld.

LG, Jörg

von susaen
Am
Beiträge: 994
Registriert: 24. Januar 2013, 16:37

Frage zur Fußbodenheizung

Hi Jörg,

ja der Bau ist gut überlegt.

Der Vorteil an der Fussbodenheizung ist, dass man nicht die Vorlauftemperatur braucht, wie bei einer Heizung mit Heizkörpern.

Und damit kommt man mit weniger Heizleistung aus und somit ist es am Ende auch kostengünstiger.

Zudem ist der Boden warm, und beim Lüften geht zwar die warme Luft raus, aber der Boden bleibt warm. Während beim Wandheizkörper vorallem die Luft erwärmt wird und der Boden bleibt kalt.

Von den Kosten her, hätte ich also weniger bedenken.

Auch wenn du mehrfach am Tag die Fenster für ein paar Minuten aufmachst.

Nur nicht dauernd die Temperatur ändern, lass die den Winter über stehen, außer dir wird es zu kalt.

Grüße
susaen

von Brillosaurus01
Am
Beiträge: 7233
Registriert: 24. Januar 2013, 16:23

Frage zur Fußbodenheizung

Hallo Susaen,

dass ihr euch das mit dem Hausbau gut überlegt habt, da bin ich mir sicher.

Falls du oder dein Partner nicht so ganz firm seid mit dieser Materie,

kann man sich einen Bauhelfer - / Betreuer nehmen, der vom Fach ist und die korrekte

Ausführung überwacht. Glaube der kostet ca. 1 % der gesamten Baukosten vom Haus.

Auch sollte man sich die Firma mit der man baut, genau angucken und durchleuchten.

Bezahlungen immer nur mit Abschlagszahlungen (!!!) für alle Bauabschnitte.

Überprüft ob die Firma gesund ist und nicht erst neu gegründet.

Fehler beim Bau, können jeden in die Insolvenz treiben und den Traum vom Haus

platzen lassen.

LG, Jörg


von susaen
Am
Beiträge: 994
Registriert: 24. Januar 2013, 16:37

Frage zur Fußbodenheizung

Hi Jörg,

um den Bau mache ich mir keine Sorgen, dazu gibt es zuviele Handwerker in meiner Familie.... und die werden das mit überwachen.

Grüße
susaen

von Brillosaurus01
Am
Beiträge: 7233
Registriert: 24. Januar 2013, 16:23

Frage zur Fußbodenheizung


Hallo Susaen,

euch kann man bestimmt kein X für ein O vormachen.

Das die eigentliche Firma ihren Hauptsitz (siehe Handelsregister) in Deutschland

haben sollte, versteht sich von selbst.

Den Banken ist es egal, ob ihr vielleicht gelinkt wurdet.

Da zählen nur Verträge und wer sie unterschrieben hat.

Was nutzt einem ein Titel, wenn es nichts zu holen gibt.

LG, Jörg