Frühtherapie

Dieses Thema ist ebenso zentral und wichtig, wie vielfältig. Hier können Sie sich ausgiebig austauschen.
von Dreiklang
Am
Beiträge: 236
Registriert: 3. August 2014, 13:13

Frühtherapie


Hallo Ihr,

in einem MS-Forum (hier oder woanders ?) hat ein Mitbetroffener ein interessantes Bild zur unvollständigen Reparatur der Mark- bzw. Myelinscheiden eingestellt.

Mich hatte das Bild mit der nachstehenden Erklärung sehr beeindruckt, da hier deutlich wird, warum eine frühzeitige Therapie wichtig ist.

"Das Bild zeigt einen histologischen Schnitt von Babinski, nachdem der Babinski-Reflex benannt wurde. Bekomme ich leider nicht reinkopiert.

Dürften wir alle kennen, denn bei der neurologischen Untersuchung streicht der Arzt mit einem Stift über die Fußsohle.

Bei dem rechten a sieht man eine unversehrte Markscheide, mit c sind wiederhergestellte (remyelinisierte) gekennzeichnet.

Die wiederhergestellten sind dünner und kürzer.

Beim dem linken a machen sich Lymphozyten und Makrophagen über die Markscheiden her.

Wenn man das Känguru-Modell bemüht, hüpfen die elektrischen Impulse auf den Markscheiden den Nervenstrang entlang.

Beim blank liegenden Nervenstrang kriechen sie im Schneckentempo daher, und beim remyelinisierten Stück müssen sie auf der gleichen Strecke öfter hüpfen.

Das erklärt auch die Laufzeitunterschiede bei geschädigten Nerven.
Die Laufzeitmessungen (evozierte Potenziale) dürften wir ja auch alle kennen."

Viele Grüße

Hans-Jörg


www.chemie.uni-hamburg.de/igtw/.../pdf/ ... der_MS.pdf