Multiple Sklerose
Leben mit MS
Behandlung
360° Services
msCommunity
Anmelden
Wir sind für dich da: 0800 030 77 30 oder MS Video-Line
zurück
zurück
  • Multiple Sklerose
  • Leben mit MS
  • Behandlung
  • 360° Services
  • msCommunity
  • Anmelden
  • leben-mit-ms
    Ernährung

    Grüner Tee: Wundermittel bei MS?

    Ernährung
    11. August 2023

    Ist grüner Tee wirklich so gesund? Vielleicht hast du schon entsprechende Überschriften im Internet oder in Publikumszeitschriften gelesen. Schnell kann dabei das Gefühl aufkommen: Dieses Getränk ist ein wahres Wundermittel. So soll grüner Tee das Krebsrisiko senken, Osteoporose vorbeugen oder sogar Alzheimer bzw. Demenz heilen. Und auch bei MS sind angeblich positive gesundheitliche Wirkungen festzustellen. Wie sieht der gegenwärtige Stand der Diskussion aus? Bringt Grüntee wirklich etwas außer Genuss?

    Grüner Tee: mehr als Genuss?

    Goldgelb oder jadegrün in der Farbe, ein feines Aroma von blumig-süß über grasig‐frisch bis rauchigherb. Wird grüner Tee richtig aufgebrüht, ist er für viele ein echter Genuss. Der wichtigste Inhaltsstoff des Tees ist das Koffein, auch als Teein bezeichnet. Der Anteil variiert je nach Sorte erheblich. Andere Inhaltsstoffe sind beispielsweise Vitamin A, Vitamin B, Calcium, Kalium, Phosphate und Magnesium. Allerdings fallen diese Stoffe aufgrund ihrer äußerst geringen Menge nicht groß ins Gewicht.

    Grüner Tee und Gesundheit

    Wahrheit oder Legende? Vielfach werden grünem Tee gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Das Heißgetränk soll das Wohlbefinden steigern, gegen Stress helfen und sogar gegen ernsthafte Krankheiten wirken. Immer mehr medizinische Studien gehen der Frage nach, inwiefern das stimmt. So kam eine Untersuchung mit über 40.000 Japanern zu dem Ergebnis, dass bei Menschen, die täglich fünf Tassen grünen Tee tranken, eine geringere Sterblichkeit zu beobachten war als bei Personen, die täglich nur eine Tasse Tee zu sich nahmen. Doch Vorsicht: Unklar ist, welchen konkreten Einfluss neben dem grünen Tee Ernährung und Lebensstil auf das Ergebnis haben und inwiefern Untersuchungen, die ausschließlich an Asiaten vorgenommen wurden, auf Europäer übertragbar sind. Ungeklärt bleibt auch, wie die Wirkung der zahlreichen Inhaltsstoffe von grünem Tee auf den Organismus ist.

    Du fragst dich, wie du dich ausgewogen ernähren kannst? Im MS Service-Center stehen dir erfahrene MS-Coaches für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Nimm einfach Kontakt auf.

    EGCG: Inhaltsstoff von grünem Tee

    Einer der zahlreichen Wirkstoffe in grünem Tee, auf den die Wissenschaft im Zusammenhang mit der Behandlung von MS ihr Auge richtet, ist das sogenannte EGCG – eine Abkürzung für Epigallocatechingallat. Dieses sogenannte Antioxidans macht etwa ein Drittel der Trockenmasse von grünem Tee aus. Antioxidantien wirken im Körper entzündungshemmend, indem sie freie Radikale einfangen.

    EGCG ist in grünem Tee enthalten, aber auch als Extrakt in Drageeform frei verkäuflich. Und was bringt es? Unter anderem konnte in einer Kleinstudie zu EGCG festgestellt werden, dass der Muskelstoffwechsel bei Männern bei moderatem 40-minütigem Training auf den Grüntee-Extrakt reagierte. Die Aussagekraft dieser Studie ist jedoch gering, da nur wenige Patienten an der Studie teilgenommen haben. Das heißt: Bevor gesicherte Aussagen über gesundheitsfördernde Wirkungen von grünem Tee gemacht werden können, wird es voraussichtlich noch dauern.

    Aufgepasst: Zu viel grüner Tee kann schaden

    Solange die Wissenschaft die Effekte des grünen Tees noch nicht besser verstanden hat, solltest du mit diesem Heißgetränk vorsichtig sein. Der Genuss von zu viel grünem Tee kann Herzrasen hervorrufen, Magenprobleme bereiten sowie Nieren und Leber belasten. Gesundheitsexperten raten deshalb davon ab, grünen Tee sowie das Extrakt EGCG in zu großen Mengen zu konsumieren. Also lieber Genuss in Maßen, wenn es um das köstliche Getränk aus dem Fernen Osten geht.

    Biogen-08740

    Seite Freunden senden

    So kannst du uns erreichen!

    MS Service-Center anrufen
    E-Mail an das MS Service-Center verfassen
    Cleo App benutzen
    International

    Weitere interessante Inhalte

    Ernährung
    Etwas Gutes für Magen und Darm: Möhren, Lauch, Kohl und Co.
    Ernährung
    Mikrobiom, Probiotika und Präbiotika: wichtig für dein Immunsystem
    Ernährung
    Wie der Verdauungstrakt Emotionen beeinflusst
    Biogen
    • ©2022
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über uns
    Wir sind für dich da: 0800 030 77 30 oder MS Video-Line