Genieße die Vielfalt der Lebensmittel
Vollwertige Ernährung bei MS? Dazu gibt es Folgendes zu sagen: Nutze die Lebensmittelvielfalt, iss abwechslungsreich und ernähre dich vor allem pflanzlich. Bei Brot, Nudeln, Reis und Mehl halte dich besser an die Vollkornvariante. Warum? Lebensmittel aus Vollkorn sättigen stärker und enthalten mehr Nährstoffe als Weißmehlprodukte.
Obst und Gemüse? Mindestens 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst pro Tag sind ideal. Die Ernährungsauswahl solltest du mit tierischen Lebensmitteln ergänzen. Gut sind Joghurt und Käse – und zwar täglich. Darin sind Proteine, Vitamin B2 und Calcium enthalten. Calcium ist wichtig für die Reizübertragung in Nervenzellen, die ja bei MS geschädigt werden.
300 – 600 g Fleischprodukte pro Woche
Fleisch und Wurst tragen zur Versorgung mit Proteinen, den Spurenelementen Eisen, Zink und Selen sowie den Vitaminen A, B1 und B12 bei. Mehr als 300 bis 600 Gramm Fleischprodukte pro Woche sollten es nicht sein. Wenn du pflanzliche Öle verwendest, sind Rapsöl und daraus hergestellte Streichfette empfehlenswert. Vermeide „versteckte Fette“ in verarbeiteten Lebensmitteln wie Süßwaren oder Fertigprodukten.
2 – 3 Eier wöchentlich
Bei Eiern sind höchstens 2 – 3 Stück pro Woche zu empfehlen. Aber aufgepasst: Eier enthalten viel Arachidonsäure. Die Zufuhr dieser Fettsäure sollte bei MS eher niedrig gehalten werden, da sie Entzündungen fördern kann. Dabei solltest du beachten, dass Eier auch in zahlreichen Lebensmitteln verarbeitet werden.
Du fragst dich, wie du dich ausgewogen ernähren kannst? Im MS Service-Center stehen dir erfahrene MS-Coaches für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Nimm einfach Kontakt auf.
Ernährungstipp: mehr Fisch, weniger Snacks
Frischer Fisch ist ein- bis zweimal die Woche empfehlenswert. Seefisch versorgt dich zum Beispiel mit Jod. Das ist gut für die Schilddrüse.
Und Snacks? Die sind in vielen Fällen ebenso wie andere zuckergesüßte Lebensmittel nährstoffarm und enthalten unnötige Kalorien. Empfehlenswert sind Trockenfrüchte oder auch Nüsse. Sie sind kalorienreich, aber enthalten auch viele Ballaststoffe und Mineralien.