Multiple Sklerose
Leben mit MS
Behandlung
360° Services
msCommunity
Anmelden
Wir sind für dich da: 0800 030 77 30 oder MS Video-Line
zurück
zurück
  • Multiple Sklerose
  • Leben mit MS
  • Behandlung
  • 360° Services
  • msCommunity
  • Anmelden
  • leben-mit-ms
    Gefühle

    Resilienz: seelischer Stoßdämpfer in schweren Zeiten

    Gefühle
    11. August 2023

    Jeder Mensch, ob krank oder gesund, hat mit Stress, Belastungen und Schicksalsschlägen zu kämpfen. Einige kommen damit schlecht zurecht und zerbrechen fast daran, andere sind wie der Fels in der Brandung und gehen gestärkt aus Krisen hervor. Was macht sie so widerstandsfähig?

    Innere Kraftquelle

    Die Fähigkeit, Lebenskrisen wie Arbeitslosigkeit, Krankheiten oder den Verlust nahestehender Menschen zu bewältigen, wird in der Psychologie als Resilienz bezeichnet. Der Begriff Resilienz (lateinisch resilire = abprallen, zurückspringen) stammt eigentlich aus der Werkstoffkunde und beschreibt die Eigenschaft eines Stoffes, nach Verformung oder Belastung wieder seine ursprüngliche Form anzunehmen, wie zum Beispiel ein Gummiband.

    Resiliente Menschen finden bei widrigen Lebensumständen besser wieder zu ihrem positiven seelischen Ausgangspunkt zurück. Sie haben gelernt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und nutzen dabei eigene Ressourcen aus unterschiedlichen Bereichen. Dazu gehören soziale Unterstützung durch Familie und Freund*innen und eine realistische, aber optimistische Lebenseinstellung.

    Seelische Widerstandsfähigkeit stärken

    Jede*r besitzt natürliche Resilienzmechanismen, auf die man zurückgreifen kann. Manche Strategien setzt du vielleicht bereits ein, weil sie dir gut liegen, manche nutzt du vielleicht weniger oder noch gar nicht, andere fehlen dir eventuell. Genau hier kannst du ansetzen, denn Resilienz lässt sich fördern. Dabei kannst du dich an Schlüsselfaktoren orientieren, die resiliente Menschen auszeichnen.

    Persönliche Themen bespricht man am besten vertraulich. Erfahrene MS-Coaches im MS Service-Center haben ein offenes Ohr und guten Rat. Nimm einfach Kontakt auf.

    Schlüsselfaktoren für innere Stärke

    • Akzeptanz → Zustand annehmen

    • Optimismus → der Zukunft vertrauen

    • Selbstwirksamkeit → überzeugt sein, selbst etwas bewirken zu können

    • Verantwortung → sich eigener Verantwortung bewusst sein

    • Netzwerkorientierung → um Hilfe bitten können

    • Lösungsorientierung → sich aktiv mit dem Problem und dessen Überwindung beschäftigen

    • Zukunftsorientierung → die Zukunft planen

    Selbst über das Schicksal bestimmen

    Es hilft dir auf Dauer nicht, gegen etwas zu kämpfen, was nicht zu ändern ist. Die MS wird dein ständiger Begleiter sein. Sie zu akzeptieren, zu versuchen positiv in die Zukunft zu blicken und dein soziales Netz auszubauen – das wären Punkte, die du in dein Leben integrieren kannst, möchtest du den Schlüsselfaktoren der Resilienz folgen. Ein wenig Übung ist sicher notwendig. Letztlich ist Resilienz eine Frage innerer Haltung – und an der lässt sich arbeiten.

    Biogen-08740

    Seite Freunden senden

    So kannst du uns erreichen!

    MS Service-Center anrufen
    E-Mail an das MS Service-Center verfassen
    Cleo App benutzen
    International

    Weitere interessante Inhalte

    Bewegung
    Gut für Körper und Seele: Sport und Bewegung
    Wohlbefinden
    Körper und Seele in Balance: Meditation legt innere Kraftquellen frei
    Gefühle
    Tipps, um gelassener in die Zukunft zu blicken
    Biogen
    • ©2022
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über uns
    Wir sind für dich da: 0800 030 77 30 oder MS Video-Line